Wir sammeln wieder Müll und machen unser Dorf schön. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns um 12 Uhr an der Kirche Sankt Blasius, Brühler Landstraße 425. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke stellen wir.
Wir sammeln bis ca 15 Uhr und weihen im Anschluss bei einem lecker Kölsch unsere neue Bank an der Streuobstwiese am Ortsausgang Richtung Immendorf ein.
Am Sonntag 08.09., von 15 – 20 Uhr, finden An der Fuhr, 50997 Köln wieder die Kölnberg Beats statt:
Gypsy Power – live in Meschenich: Enis Ibraimovski Fantomix, Rumba Gitana, Drago Riter Band, Mladenovic Brass Kings  sowie tolle Gäste + Talente Nach dem furiosen Start mit der afrikanischen Gruppe BANTU und vielen Gästen im vorigen Jahr, liegt diesmal der Schwerpunkt auf der Balkan-Roma-Musik und anderen ziganen Sensationen. Gemeinsam mit bewährten Kräften aus den Communities haben wir für den  08. September ein hochkarätiges Musik-Programm zusammengestellt. Unsere Bühnenshow feiert die großartige Kulturen vieler hier lebender Migranten und nutzt die verbindende Kraft der Musik. Gemeinsam wollen wir die kreative Vielfalt mitten auf dem Kölnberg feiern, dem wohl internationalsten Viertel Kölns. Diesmal auch mit jungen Talenten und Leckereien aus der Nachbarschaft.
Der Impuls kam von der Musikerinitiative Globale Musik Köln e.V., die mit ihrem Langzeitprojekt »Klangtopografie Köln«, die musikalischen Potentiale und Bedürfnisse der einzelnen Stadtteile erkunden will. Der gelungene Auftakt 2023 hat Lust auf mehr gemacht, so dass wir am 08.09.24 mit vielen engagierten Kräften aus dem Kölner Süden den nächsten Schritt machen wollen. Wir freuen uns auf großartige Musiker in einem einzigartige, Ambiente – und auf viele weltoffene Gäste:
Drago Riter Band Der charismatische Sänger und Gitarrist präsentiert Sinti Swing mit Balkan und Rock-Anklängen. Special Guests : Tilly Horn (Gesang) und Tamba (Gitarre)
Mladenovic Brass Kings Preisgekrönte Brass Band aus Vranje, Südserbien, mit Vater und Sohn Mladenovic an den Trompeten. Traditionelle Roma-Hochzeitsmusik auf höchstem Niveau!
Enis Ibraimovski Fantomix Der nordmazedonische Sänger und Autor interpretiert moderne und traditionelle Lieder vom Balkan. Begleitet wird er von erfahrenen Spitzenmusikern der Band Fantomix.
Veranstalter: Kinder und Jugendzentrum Meschenich (JUGZ). Mit Unterstützung von: Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Bezirksvertretung Köln-Rodenkirchen, Redsalt Foundation, Kulturamt der Stadt Köln, IFM Köln, Erzbistum Köln, Sozialraum Koordination, Bezirksjugendpflege Rodenkirchen, SHV Immobilien-Verwaltungs GmbH, Grand City Property, Sparkasse KölnBonn. In Kooperation mit Globale Musik Köln e.V. & Humba e.V.
Musikalische Leitung: Rudi Rumstajn, Enis Ibraimovski. Festivalleitung: Azbiye Kokol (JUGZ), Jan Krauthäuser  Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
Wegen des Maifeiertags fällt unser Stammtisch am 1.5. aus und wir treffen uns wieder am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr, im „Alt-Meschenich“ in der Trenkebergstraße 10. Wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
Wir sammeln wieder Müll und machen unser Dorf schön. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns um 12 Uhr an der Kirche Sankt Blasius, Brühler Landstraße 425. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke stellen wir.
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen hat beschlossen, Beete und Baumscheiben in Meschenich herzurichten und neu zu bepflanzen Voraussetzung ist, dass sich Paten dafür finden. Aktiv für Meschenich wird die Patenschaft für das Beet Am Krütz übernehmen und in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Köln eine neue Bepflanzung anlegen. Diese soll vom Frühjahr bis in den Spätsommer blühen und Insekten anlocken. Die Umweltgruppe der städtischen Kinderbetreuung übernimmt ein weiteres Beet.
Wir suchen weitere Patinnen und Paten, die bereit sind, ein Beet oder eine Baumscheibe zu betreuen. Die Ort und die Bepflanzung können mit dem Grünflächenamt abgestimmt werden. Das Amt übernimmt im ersten Jahr eine monatliche Bewässerung. Sie sind Interessiert? Dann melden sich bitte unter: info@info-afm.de. Â
Zu unserer zweiten Bürgerwerkstatt zur „Zukunft Meschenichs nach der Ortsumgehung“ konnten wir am 26. Oktober in der Aula der Grundschule im Süden weit über 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Meschenich begrüßen.
Aus der Kommunalpolitik nahmen Bezirksbürgermeister Manfred Giesen sowie Oliver Ismail (Grüne), Dr. Jörg Klusemann (Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen) sowie Peter Heinzlmeier (Mitglied der CDU-Fraktion Bezirksvertretung Rodenkirchen) teil. Seitens der Stadt Köln informierten uns Sonja Rode, Leiterin Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, Alexander Knecht, Projektleiter Stadtbahn Süd, und Christian Melchert, Abteilungsleiter der Projektgruppe Stadtbahn. Seitens des Projektentwicklers Rondorf Nord-West war Dirk Burghardt von der BAU Data Gruppe vertreten.
Was seitens der Stadt berichtet und worüber diskutiert wurde können Sie hier in unserem aktivinfo-Newsletter nachlesen.
Wir machen im neuen Jahr weiter, und wer Interesse hat, sich an der Projektgruppe zu beteiligen ist herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet statt am 10. Januar um 19:30 Uhr in der Gaststätte Alt-Meschenich, Trenkebergstraße 10.
Wir machen weiter mit unserer Aktion „Zukunft Meschenichs nach der Ortsumgehung“ und laden wieder ein zur Bürgerwerkstatt II am Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr, in die Grundschule im Süden. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kölner Stadtverwaltung und der Bezirkspolitik nehmen wir das Thema „Stadtbahn“ in den Focus. Wie ist der Stand der Planung, wie soll der Ausbau geschehen, wie verläuft die Trasse? Ãœber diese und viele weitere Aspekte können wir uns an diesem Abend austauschen.
BÜRGERWERKSTATT „ZUKUNFT MESCHENICH NACH DER ORTSUMGEHUNG“ am Mittwoch, 14. Juni 2023, 18-21 Uhr Schule im Süden I Kettelerstraße 14
Nach mehr als 50 Jahren ist sie endlich im Bau: die Ortsumgehung Meschenich B51n. Nach ihrer Fertigstellung (geplant für 2024) wird sie eine deutliche Entlastung für den Ort bringen.
Wie soll Meschenich danach aussehen? Welche weiteren Bauprojekte sind vorgesehen? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger für ihren Ort? Darüber wurde fast drei Stunden diskutiert. Viele Vorschläge wurden notiert und sind jetzt von uns ausgewertet. Die Ergebnisse können Sie in unserem aktuellen Newsletter nachlesen.
Vielen Dank allen, die dabei waren und dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung so gut ankam. Nach den Herbstferien wollen wir an gleicher Stelle weitermachen.
Unsere erste größere Veranstaltung dieses Jahr findet am Samstag, 4.3.2023 um 11:00 statt. Wir treffen uns an der Kirche St. Blasius und sorgen dann dafür, dass der Ort fürs Frühjahr herausgeputzt wird. Die Aktion war letztes Jahr ein toller Erfolg und wir hoffen, dass wir das dieses Jahr noch toppen können.
Also merkt euch den Termin vor und seid dabei.
Greifzangen in begrenzter Stückzahl, ausreichend Müllbeutel und Handschuhe bringen wir mit.
Gerne dürft Ihr die Info mit dem Plakat weiterleiten.
Aktiv für Meschenich lädt am Mittwoch, 7.9.2022 wieder zum Bürgerstammtisch ein. Wir treffen uns bei schönem Wetter im Garten des Caritas-Zentrums an der katholischen Kirche um 19:00. Sollte es regnen, sind wir im Caritas-Zentrum.
Wir freuen uns, dass die direkt gewählte Landtagsabgeordnete Eileen Woestmann dabei sein wird. Wir erwarten Sie bereits um 17:30 zu einer kleinen Radtour durch Meschenich. Dabei haben wir Gelgenheit, ihr den Ort vorzustellen und auf wichtige Themen hinzuweisen.
Beim Stammtisch hat darüber hinaus jeder Gelegenheit, Themen anzusprechen, die die Landespolitik betreffen.
wir sind aktiv für Meschenich bei unserer Frühjahrs-KÖLLE putzmunter-Aktion
am Samstag, 5. März 2022, 13 Uhr
Treffpunkt: Kirche St. Blasius, Brühler Landstraße
Wir befreien unser Dorf gemeinsam von wildem Müll.
Seid ihr dabei? Dann gebt uns Bescheid unter info@info-afm.de Greifzangen, Handschuhe und Säcke bringen wir mit.
Bei trockenem Wetter reichen wir hinterher am Treffpunkt noch einen Imbiss.
Bereits einen Tag vorher werden wir von 5 Klassen der Grundschule mit 120 Schülern unterstützt, die die direkte Umgebung der Grundschule säubern.
Liebe Müllsammler, wir stellen Wasser zur Verfügung. Wenn Ihr die Möglichkeit habt, euch selber einen Becher mitzubringen, müssen wir weniger Einwegbecher benutzen.
Wir laden Euch herzlich zur Eröffnung des ersten offenen Bücherschranks in Meschenich ein.
Das wird gefeiert am
Sonntag, 07.11.21 um 10:30 Uhr zunächst vor St. Blasius in 50997 Köln-Meschenich, Brühler Landstr.425, später im benachbarten Jugendheim.
Es freut uns besonders, Annette Frier (Schauspielerin) und Carola Steiner (Autorin) zu begrüßen. Sie werden uns mit ihren Lesungen Literatur lebendig vorstellen.
Abgerundet wird das Programm durch einen musikalischen Beitrag der beiden Musikerinnen „Zwei kölsche Spatze“.
Bitte beachtet, dass zum Betreten der Räumlichkeiten die 3G-Regel gilt. Haltet bitte Eure Impf-, Test- bzw. Genesungsdokumente, sowie Euren Ausweis zur Identifikation bereit.
Lasst Euch von unserer Eröffnungsfeier überraschen! Wir freuen uns auf Euer Kommen.